Archiv für den Monat: November 2016

Festwirt gesucht

Festwirt für Kinder- und Volksfest gesucht

Volks- und Kinderfest Asbach-Bäumenheim 2018

Das Volks- und Kinderfest hat eine sehr alte Tradition, die historisch bis Ende des 19. Jahrhunderts zurück reicht und durch eine Kinderspeisung eines namhaften Bäumenheimer Unternehmens (Fa. Spinnerei und Weberei Droßbach) seinen Anfang nahm. Später entwickelte sich daraus ein Volksfest mit Fahrgeschäften wie Autoscooter, Kinderkarusell, Schiffschaukel, Buden und natürlich einem großen Festzelt für ca. 2000 Besucher. Nach über 20-jähriger Pause wurde das Fest im Jahr 2016 erfolgreich reaktiviert. Es soll nach einhelliger Meinung aller Gemeinderäte und Vereinsvorstände auch künftig im 2-jährigen Rythmus abwechselnd mit dem bestehenden Straßenfest stattfinden.

Deshalb schreibt die Gemeinde Asbach-Bäumenheim das Fest hiermit offiziell wie folgt aus:

Geplanter Zeitraum: 20. – 23. September 2018

Zelt für ca. 2000 Besucher und Schausteller mit attraktiven Fahrgeschäften
Festplatz und Versorgungseinrichtungen (außer Toiletten werden nach Bedarf gestellt)

Bisheriger Festablauf:
1. Tag     Festeröffnung + Einmarsch der Vereine (Vereine kaufen für ihre Mitglieder Gutscheine vom Festwirt)

2. Tag     Tag der Betriebe (Betriebe kaufen Gutscheine für ihre Mitarbeiter – ca. 1400 Essen in 2016)

3. Tag     Oktoberfestparty mit Top-Band und evtl. Highlights durch Vereine und/oder Festwirt

4. Tag     Kinderfest (mit Umzug der Schulkinder und Vereine), alle Kinder von Asbach-Bäumenheim erhalten von der Gemeinde Essens- und Getränkegutscheine. Kinderbelustigung am Nachmittag. Abends Festausklang mit Großfeuerwerk.

Die Gemeinde übergibt das Volksfest komplett in die Hand des Festwirts. Die Festzüge organisiert die Gemeinde selbst. Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung und den Bauhof sind selbstverständlich. Der örtliche Musikverein sollte natürlich im Festprogramm berücksichtigt werden.

Ansprechpartner: Andreas Mayer
Referent für Sport und Ehrenamt der
Gemeinde Asbach-Bäumenheim
Tel.: 0906 9990474
Mob.: 0175 5924561
E-Mail: andreas.mayer78@gmx.de

Festwirt gesucht

Festwirt für Gaufest Elisabethszell gesucht

Anlass: 70 Jähriges Gründungsfest  / Gaufest

Veranstalter: Trachtenverein Fels´nstoana Eliasbethszell

Veranstaltungsort: Elisabethszell

PLZ: 94353 Haibach / Elisabethszell

Land: Bayern

Datum von/am: 03.08.2018 bis: 06.08.2018

Art des Veranstaltungsortes: Festplatz

Wir benötigen: Festzelt, Bestuhlung, Speisenangebot, Getränkeangebot, Bühne, Licht&Ton, Toiletten

Festprogramm: Gründungsfest mit Gaufest.
Freitag : Standkonzert auf dem Dorfplatz mit auszug der Ortsvereine ins Festzelt , ab 20 uhr Heimatabend.
Samstag : Tag der Jugend
Sonntag : Festtag Ab 8 uhr eintreffen der Vereine aus dem Trachtengau Niederbayern und der angrenzende Gaue mit ca. 2500 Teilnehmer .
Montag : Tag der Betriebe und Behörden mit Festausklang

Ansprechpartner: Eidenschink Christian
Email c.eidenschink@t-online.de

Festwirt gesucht

Narrhalla Nandlstadt sucht Festwirt für diverse Veranstaltungen

Anlass: diverse Faschingsbälle

Veranstalter: unterschiedliche Veranstalter

Veranstaltungsort: Nandlstadt

PLZ: 85405

Land: Deutschland

Datum von/am: 05.01.2017 bis: 28.02.2017

Besucherzahl pro Tag: 100-250

Art des Veranstaltungsortes: Halle

Wir benötigen: Speisenangebot, Getränkeangebot

Festprogramm: Veranstaltungen sind im Januar um Februar 2017:

05.01. / 14.01. / 20.01. /21.01. / 22.01. / 28.01. / 05.02. / 18.02. / 24.02. / 28.02.

Die Veranstalter wechseln, da mehrere Vereine einen Ball ausrichten.

Ansprechpartner: Narrhalla Nandlstadt e.V.
Email mail@narrhalla-nandlstadt.de

Festwirt gesucht

Appenrode sucht Festwirt

Anlass: Schützenfest
Veranstalter: Schützenverein Appenrode 1905 e.V.
Veranstaltungsort: Appenrode
PLZ: 99755
Land: Deutschland

Datum von/am: 18.8.2017 bis: 20.8.2017

Art des Veranstaltungsortes: Festplatz

Wir benötigen: Festzelt, Bestuhlung, Bühne, Toiletten

Festprogramm: Wir suchen für nächstes Jahr einen Zeltwirt für unser Schützenfest. Es geht über drei Tage und das Zelt ist immer gut gefüllt. Freitag geht’s abends mit der Disco los. Nach dem Festumzug (16.00 Uhr) am Samstag treffen alle Mitglieder befreundeter Vereine ein und mit Blasmusik wird die Zeit bis zum Abend überbrückt, an welchem eine Band den Tanz (20.00 Uhr) mit Livemusik umrahmt. Der Sonntag startet mit Zeltgottesdienst (9.00 Uhr)  und anschließendem Schützenfrühstück (11.00 Uhr). Ein Höhepunkt des Wochenendes ist die darauffolgende Proklamation (12.30 Uhr). Das Festwochenende findet mit Kaffee und Kuchen (14.30 Uhr) einen gemütlichen Ausklang.

Ansprechpartner: Florian Hans
Email: florianfrh95@web.de