Wir haben uns das ergeizige Ziel gesteckt, der deutschen Festbranche eine Anlaufstelle zu geben.
1. Vorsitzender Andreas Korger
2001 Beginn der aktiven Mitarbeit in der Organisation eines der größten fränkischen Weinfeste („Würzburger Weindorf“ mit über 100.000 Besuchern) in den Aufgabenbereichen Pressearbeit und Marketing. Seit 2002 Mitarbeit bei der Entwicklung des neuen Weinfestes „Weinparade“ der Würzburger Festwirte. Seit 2005 Aufbau des Geschäftsbereichs Events&Catering des Greifensteiner Hofs in Würzburg. Seit 2006 Mitglied in der erweiterten Vorstandschaft der Würzburger Festwirte. Abschluß des Informatikstudiums 2007 als Diplom Informatiker Univ. mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre. Seit 2008 stellvertretender Vorsitzender des Vereins Würzburger Festwirte e.V. Bis 2010 Konzeption und Ausbau von Greifenstein’s Weinkeller. Seit 2011 Vorsitzender des Vereins Würzburger Festwirte e.V.
2. Vorsitzende Dr. Gesine Herzberger (Geschäftsführung)
Abschluss des Germanistikstudiums im Jahr 2005. Mitarbeiterin beim ZDF in Mainz. Anschließend Promotion im Fachbereich Interkulturelle Kommunikation. Seit 2010 Lehrbeauftragte der Universität Würzburg für Germanistik als Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation. Mitarbeiterin bei Vogel Business Media im Bereich B2B-Marketing. Ausgewiesene Expertin für Behördenkommunikation.
Schatzmeister Thorsten Kremer
Seit 2006 im Greifensteiner Hof in geschäftsführender Tätigkeit für die Unternehmensbereiche Marienplatz Café Bar Restaurant und MARKT7. Ab 2006 maßgebend verantwortlich für die Entwicklung des Bereichs Events&Catering im Unternehmen. Seit 2010 Mitglied im Verein Wir Franken e.V. und in dessen Rahmen mitverantwortlich für die Organisation erfolgreicher stadtübergreifender Events wie dem „Menü unter Sternen“.
Diplomkaufmann, Rechtsanwalt, Steuerberater
Michael Graf
Herr Michael Graf steht dem Verband Deutscher Festwirte in rechtlichen und steuerlichen Fragen zur Seite. Als Partner im Frankfurter Büro der Kanzlei DENTONS ist er Experte für internationales Steuerrecht und berät auf diesem Gebiet insbesondere international tätige Konzerne und Private Equity Fonds.
Ehrenamtliche Mitarbeit
Ihr Gesicht zeigen folgende Unterstützer. Sie helfen dem Verband Deutscher Festwirte. Wir freuen uns über Engagement in den Bereichen regionale Repräsentation, Netzwerk, technische Beratung, Vermittlung, Vermarktung, Marketing sowie Forschung und Entwicklung.
Johannes Graf – IGROS Lebensmittel und Getränke, Events
Bad Neustadt an der Saale
Regionale Unterstützung in der Rhön.
Herr Graf ist nach einem Abschluss in Betriebswirtschaften im Familienbetrieb IGROS tätig. Er hat den klassischen Lebensmittelgroßhandel um einen Getränkehandel erweitert und ist regional sehr engagiert, was die Organisation von Events anbelangt. Er verfügt über sehr gute regionale Kontakte in der Rhön.
Carsten Albrecht – BERLIN BEEF BALLS
Berlin
Regionale Unterstützung in Berlin und Umgebung.
Herr Albrecht hat sich nach langjähriger Tätigkeit im Bankwesen der Gastronomie verschrieben. Mit seinem „Startup“ BERLIN BEEF BALLS catert er in Berlin und Umgebung und ist aktiver Teil der dortigen, stetig wachsenden und innovativen Streetfood-Szene. Mittlerweile stehen so namhafte Firmen wie McKinsey-Berlin oder der Ullstein Verlag auf seiner Kundenliste.
Martin Ernst – VERANTEC Veranstaltungstechnik
Würzburg
Beratung im Bereich Vertrieb.
Herr Ernst kann auf langjährige Erfahrung in den Bereichen Festwesen, Brauereiwesen und Gastronomie zurückblicken. Er ist in der nordbayerischen Region gut vernetzt. Durch seine Tätigkeit bei unserem Partner VERANTEC ist er in ganz Deutschland im Bereich Veranstaltungstechnik aktiv und hilft dem Verband mit seinem Wissen und seinen Kontakten.
Jochen Malm – NGS Noris Gastro Service GmbH
Fürth
Beratung im Bereich Festlogistik, Schanktechnik, Kühltechnik, Material sowie Festplanung.
Herr Malm hat durch seine jahrzehnte lange Tätigkeit im Brau- und Veranstaltungswesen einen großen Erfahrungsschatz sammeln können. Insbesondere die technische Seite einer Festveranstaltung gehört zum Kern seiner beruflichen Tätigkeit. Er unterstützt den Verband mit seinem Know-How und hat wertvolle Ideen, da er Feste aus anderer Sicht planen muss, als es eine Brauerei oder ein Gastronom tun würde.