Schlagwort-Archive: Festwirt

Wettbergen sucht Festwirt

Anlass: Stadtteilfest Wettbergen

Veranstalter: Verband Wettberger Vereine

Veranstaltungsort: Hannover

PLZ: 30457

Land: Deutschland

Datum von/am: 16.07.2021 bis: 18.07.2021 Besucherzahl pro Tag: 1.500

Art des Veranstaltungsortes: Festplatz

Wir benötigen: Festzelt, Bestuhlung, Speisenangebot, Getränkeangebot, Bühne, Licht&Ton, Künstler, Security/Sicherheitsdienst, Toiletten

Festprogramm: Noch in Klärung

Ansprechpartner: Roman Scheel

Email roman.scheel@vwv-wettbergen.de

Festwirt für Stadtfest in Stadtbergen gesucht

Anlass: Stadtfest Stadtbergen

Veranstalter: Stadt Stadtbergen – Kulturbüro

Veranstaltungsort: Sportanlage an der Panzerstraße

PLZ: 86391

Land: Deutschland

Datum von/am: 12.05.2021 bis: 16.05.2020 Besucherzahl pro Tag: 4000 – 9000

Art des Veranstaltungsortes: Festplatz

Wir benötigen: Festzelt, Bestuhlung, Speisenangebot, Getränkeangebot, Bühne, Licht&Ton, Künstler, Musiker, Security/Sicherheitsdienst, Toiletten

Festprogramm: Das Stadtfest Stadtbergen findet traditionell um Christi Himmelfahrt herum statt und hat jährlich zwischen 25000 – 3000 Besuchern.In den vergangenen Jahren hat sich das Stadtfest zu einem Stadt- und Familienfestival entwickelt und ist in dieser Form einzigartig im Landkreis Augsburg.

Das Festzelt mit klassischen Getränke- und Speisenangeboten wird ergänzt durch einen Freibereich mit Kunsthandwerk, einer Open-Air-Bühne, Fahrgeschäften, Gastroangeboten und mehr.

Weitere Bemerkungen: Die Ausschreibungsunterlagen können im Kulturbüro der Stadt Stadtbergen angefordert werden.

Bei Fragen steht Ihnen Herr Schmid, 0821/2438-137 oder schmid@stadtbergen.de gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner: Kulturbüro Stadtbergen

Email schmid@stadtbergen.de

Festwirt für Heimatfest gesucht

Anlass: Wassertrüdinger Heimat- und Volksfest

Veranstalter: Stadt Wassertrüdingen

Veranstaltungsort: Festplatz Bürg

PLZ: 91717

Land: Deutschland

Datum von/am: 28.05.2021 bis: 01.06.2021 Besucherzahl pro Tag: 2000

 

Art des Veranstaltungsortes: Festplatz

 

Wir benötigen: Festzelt, Bestuhlung, Speisenangebot, Getränkeangebot, Bühne, Licht&Ton, Künstler, Musiker, Security/Sicherheitsdienst, Toiletten

 

Festprogramm: Für das jeweils kurz nach Pfingsten stattfindende 5-tägige Heimat- und Volksfest ist vorgesehen, ab 2021 mit einem Festwirt einen neuen Vertrag für drei Jahre abzuschließen.

Interessierte Festwirte werden gebeten, ihre Bewerbung mit dem offiziellen Bewerbungsformular und unter Beifügung aller Unterlagen gemäß der Vergaberichtlinien der Stadt Wassertrüdingen und des Kriterienkatalogs Wassertrüdinger Heimat- und Volksfest bis 31.07.2020 einzureichen.

Die Richtlinien sowie den Kriterienkatalog können Sie schriftlich anfordern oder online einsehen unter: www.wassertruedingen.de/ausschreibung-volksfest

Touristikservice Wassertrüdingen, Marktstraße 19, 91717 Wassertrüdingen

 

Weitere Bemerkungen: Weitere Informationen gibt es unter: www.wassertruedingen.de/ausschreibung-volksfest

 

Für Fragen steht Ihnen Frau Maurer vom Touristikservice Wassertrüdingen unter der Rufnummer 09832/6822-45 zur Verfügung.

 

Anpsrechpartner: Nina Maurer

Email nina.maurer@stadt-wassertruedingen.de

 

Schützengesellschaft Flechtdorf sucht Festwirt

Anlass: Schützenfest 2021

Veranstalter: Schützengesellschaft Flechtdorf

Veranstaltungsort: Flechtdorf

PLZ: 34519

Land: Deutschland

Datum von/am: 05.07.2021 bis: 07.07.2021 Besucherzahl pro Tag: 350 – 1000

Art des Veranstaltungsortes: Halle, Festplatz, Umzug

Wir benötigen: Bestuhlung, Speisenangebot, Getränkeangebot

Festprogramm: Anbei das Programm unseres letzten Festes:

Programm für das Schützenfest 2016 Flechtdorf

Samstag 21.05.2016

16:45                     Einschießen durch die Kanoniere

17:00                     Platzkonzert

18:00                     Antreten am DGH, anschließend Kirche

20:00                     Kommers, anschließend Tanz

Sonntag 22.05.2016

10:45                     Schießen der Kanoniere

11:00                     Antreten am DGH

11:15                     Platzkonzert

12:30                     Empfang der Gastvereine

13:00                    Großer Festzug

16:30                     Königstanz

18:00                     Wegbringen der Königspaare

20:00                     Tanz

23:30                     Aufstellen zum Zapfenstreich

00:00                     Zapfenstreich

Montag  23.05.2016

06:00                     Wecken durch die Kanoniere

08:15                     Antreten am DGH

09:00                     Königsfrühstück

10:00                     Königsschießen

13:30                     Proklamation des neuen Königs

14:30                     Wegbringen der Königspaare

16:00                     Großer Festzug

19:30                     Antreten DGH zur Polonaise

20:00                     Tanz

Weitere Bemerkungen: Die Schützengesellschaft Flechtdorf veranstaltet vom 05. -07.Juni 2021 ihr traditionelles Schützenfest. Für die Dauer des Schützenfestes wird die gesamte Bewirtung (Speisen und Getränke) an einen Festwirt verpachtet.  Die Festfolge orientiert sich im Wesentlichen am Programm des Schützenfestes 2016. Ein entsprechender Entwurf ist als Anlage beigefügt. Geringfügige Änderungen des Programmablaufes behalten wir uns vor.

Das gesamte Fest wird in der Aartalhalle in Flechtdorf stattfinden. Für die Unterbringung aller Besucher am Sonntagnachmittag, im Anschluss an den „Großen Festzug“, wird ein Zelt unmittelbar an die Halle angebaut. Die Halle ist mit einer großen Theke sowie einer separaten Küche ausgestattet.

An den einzelnen Tagen werden erfahrungsgemäß die folgenden Besucherzahlen erwartet:

  • Samstagabend: ca. 350 Gäste
  • Sonntagfrüh: ca. 200 Gäste
  • Sonntagnachmittag: ca. 800-1000 Gäste
  • Sonntagabend: ca. 300 Gäste
  • Montagabend: ca. 300 Gäste

Die Getränke sind aufgrund der vertraglichen Bindung der Gemeinde Diemelsee über den jeweiligen Bierverleger bzw. die Brauerei zu beziehen.

Die Verpflegung der Festkapelle ist Aufgabe des Wirtes. Erwartet wird u.a. mindestens ein warmes Tellergericht pro Tag. Weitere Einzelheiten sind abzusprechen.

An allen Festtagen hat der Wirt für einen ordentlichen und sauberen Zustand der Halle incl. der Toiletten und des Festplatzes zu sorgen. Das Schmücken der Halle und die Endreinigung nach dem Fest übernimmt die Schützengesellschaft. Der Festwirt hat eine ausreichende Anzahl an Festzeltgarnituren (etwa 80-100) incl. Tischdecken zur Verfügung zu stellen. Der Auf- und Abbau erfolgt durch die Schützengesellschaft.

Die Nebenkosten (Strom, Wasser, etc.) gehen zu Lasten des Wirtes. Die Kosten für Brandschutz und GEMA übernimmt die Schützengesellschaft.

Das Königsfrühstück am Sonntagmorgen ist durch den Festwirt vorzubereiten und auszugeben. Die Kosten für das Frühstück trägt die Schützengesellschaft bzw. der Schützenkönig.

Aufgrund der hohen Zahl der Besucher am Sonntagnachmittag ist vor der Halle ein Getränkepavillon und eine Imbissbude zu betreiben.

Das Königsschießen am Montagmorgen findet auf dem neuen Schießstand in unmittelbarer Nähe der Halle statt. Für die Dauer des Schießens ist dort ebenfalls ein Getränkepavillon aufzustellen.

Gewünscht wird ein nicht umsatzgebundenes Angebot, sondern ein Angebot als Festpreis. Über eine positive Rückmeldung bis spätestens zum 20.03.2020 würden wir uns sehr freuen.

 

Anpsrechpartner: Marius Heimbuchner

Email m.heimbuchner@t-online.de

Bürgerschützen suchen Festwirt

Anlass: Schützenfest Pfingsten 2021

Veranstalter: Bürgerschützenverein Holsterhausen 53

Veranstaltungsort: Dorsten – Holsterhausen

PLZ: 46284

Land: Deutschland

Datum von/am: 22.05.2021 bis: 24.05.2021 Besucherzahl pro Tag: 1000 – 1500

 

Art des Veranstaltungsortes: Festplatz

 

Wir benötigen: Festzelt, Bestuhlung, Getränkeangebot, Bühne

 

Festprogramm: Samstags:

Totenehrung

Gottesdienst

Großer Zapfenstreich

—> Partyabend im Festzelt (~20:00 Uhr)

 

Sonntags:

Wecken

—> Frühkonzert im Festzelt (~11:00 Uhr) Treffen aller Abordnungen im

—> Festzelt (~15:00 Uhr)

Abmarsch (~15:15), Parade und Festumzug

—> Kaffee trinken Thron und Gäste / Rückkehr vom Festumzug (~17:00

—> Uhr) Königsball im Festzelt (~20:00 Uhr)

 

Montags:

—> Vogelschießen / Königsschießen (~11:00 Uhr) Krönungsball (~20:00

—> Uhr)

 

Weitere Bemerkungen: Unser Fest findet alle 2 Jahre an Pfingsten statt.

Es besteht unsererseits, dass Interesse an einer längeren Zusammenarbeit.

 

Optional benötigen wir:

– Toiletten

– Sicherheitsdienst

– Licht/Ton

– Musiker

– Speisenangebot

– Schausteller (Kirmes/Fahrgeschäfte/Spielbuden/Imbiss)

 

Besucherzahl 1000 bis 1500

Name: Daniel Heinen

Email bsv1953@gmx.net

Festwirt für Kerwa in Frankenthal gesucht

Wir benötigen für unsere 71.te , 4-tägige Kerwe vom 31.07. bis einschliesslich 3.8. einen Festwirt.

Wir stellen kostenlos einen schönen Festplatz zur Verfügung.

Nähere Angaben ( zB. Hatte der bisherige Festwirt  ein Zelt mit ca. 300 Plätzen, Biergarten mit ca. 200 Plätzen  und die komplette Gastronomie

übernommen.)

Mit  freundlichen Grüssen, Holger Neuderth

Bei Interesse bitte melden bei :

Holger Neuderth

Amselweg 29

67227 Frankenthal

06233 65323

h.neuderth@online.de

 

 

Schützenverein Danndorf sucht Festwirt für Schützenfest

Anlass: Schützenfest 2021

Veranstalter: Schützenverein Danndorf

Veranstaltungsort: Danndorf Schützenplatz

PLZ: 38461

Land: Niedersachsen

Datum von/am: 07.05. bis: 09.05.21

Besucherzahl pro Tag: 300

 

Art des Veranstaltungsortes: Festplatz

 

Wir benötigen: Festzelt, Bestuhlung, Speisenangebot, Getränkeangebot, Bühne

 

Festprogramm: 1.            Grundsätze

 

Der Schützenverein Danndorf umfasst ca. 250 Mitglieder und ist in Danndorf in einem Dorf integriert, das ca. 2700 Einwohner umfasst.

 

Die Durchführung des Schützenfestes erstreckt sich über 3 Tage von Freitag bis Sonntag.

Ablauf (Dokument Anlage 1 Interner Ablauf)

 

Für die Durchführung gelten die Sicherheitsvorgaben des Landkreises Helmstedt, diese sind einzuhalten. Ergänzend gilt die Versammlungsstättenverordnung des Bundes.

 

  1. Anforderungen -> Termin

 

Geplant ist die Durchführung ab dem Jahr 2021 jährlich, jeweils 2 Wochen vor Pfingsten.

  1. – 09. Mai 2021
  2. – 22. Mai 2022
  3. – 14. Mai 2023
  4. – 05. Mai 2024
  5. – 25. Mai 2025

 

  1. Anforderung -> Grunddaten

 

Auf- und Abbau wird durch den Festwirt abgewickelt Zeltgröße ca. 500-530 qm -> beheizt

Freitagabend ca. 200 Personen

Sonntagnachmittag ca. 300-350 Personen

Karussell / Kinderkarussell -> optional

Schießbude -> optional

Zuckerwarenbude -> optional

Fischbrötchenstand -> optional

Pizzastand -> optional

 

Mögliche Angebote vor dem Festzelt können nach Rücksprache auch anderweitig vergeben werden

 

Zeltausstattung:

Theke mit Bierausschank und Stehtischen auf Kundenseite

Sekt- Cocktailbar (Dark Bereich) -> Einsatz Samstagabend Bühne mit ca. 3 Stufen Aufstieg -> Größe ca. 16 – 20 qm rechteckig Teller, Besteck und Servietten Gläser, Kuchenteller, Kaffeetasse (unten/oben), Kaffeetherme, Kaffeelöffel

 

 

Ein möglicher Übergang vom Festzelt zum vorhandenen Saal sollte berücksichtigt werden.

 

Versorgung der 200 Personen (Freitagabend) erfolgt über Festwirt: Getränke + Vesper inklusive warmen Kasseler – oder ähnlich

 

  1. Voraussetzungen -> Gelände/Peripherie

 

Das Gelände liegt am Ortseingang von Danndorf, aus Richtung Neuhaus kommend.  Es ist mit LKW und schwerem Gefährt erreichbar.

Der Aufbau des Zeltes und weiterer Angebote kann von Dienstag bis Donnerstag der laufenden Festwoche geschehen und wird vor Beginn des Festes vom Landkreis Helmstedt abgenommen.

 

Der Verein stellt den Platz:

Das Gelände ist nahezu ebenerdig -> keine Abstufungen, jedoch Unebenheiten -> Ausgleich eventuell notwendig

Das Zelt wird überwiegend auf Rasen aufgestellt -> anteilig Pflastersteine

 

Der Verein stellt einen Stromanschluss, sowie Wasserversorgung

 

Der Verein stellt die Sanitäreinrichtungen im eigenen Schützenheim zur Verfügung.

Die Reinigung der Toiletten erfolgt eigenständig über den Verein.

 

Die Abfallentsorgung erfolgt durch den Festwirt zu seinen Lasten

 

Die Anstellung von Wohnmobilen oder Wohnwagen ist möglich

 

  1. Verhandlungskonditionen

 

Zu verhandelnde Parameter:

 

–              Standgeld zuzüglich Kosten für Wasser, Strom und Abwasser

–              Bierpreis pro Liter (INBEV integriert)

–              Gesonderte Verhandlungsthemen:

o             Bierpreis / Getränkepreis pro Liter Freitagabend (Freibier zeitbegrenzt)

o             Bierpreis / Getränkepreis pro Liter nach Festumzügen

o             Bierpreis / Getränkepreis pro Liter Sonntagabend

–              Angebot Essen (Vesper) für Freitagabend

–              optional: Ausrichten des Krönungsessen

 

 

 

 

Freitagabend

20:00 Öffentlicher Festkommers

Ca. 200 Besucher

Einlass ab ca. 19:00 Uhr

Zeitbegrenzt Freibier inklusive alkoholfreier Getränke

Abendessen (Festvesper) ca. 20:10 nach Eröffnung durch 1. Vorsitzenden

Bedienung, Essenszubereitung und Auftragen des Essens durch den Festwirt

 

Samstagvormittag Umbau des Zeltes durch Schützenverein Danndorf

 

Samstagnachmittag

Kinderfest von 14:00 – 17:30 Uhr

Kuchenverkauf erfolgt durch Schützenverein Danndorf

Getränke und Kaffee stellt der Festwirt inklusive Bedienung

 

Umbau von Kinderfest auf Tanzabend durch Festwirt

 

Samstagabend

Tanzabend 20:00 Uhr

Musik durch DJ

Getränke werden durch Gäste selbst und sofort bezahlt

Bedienung stellt der Festwirt

Angebot von Longdrinks und Sekt in Sektbar ab ca. 21:00 Uhr

 

Sonntag

Empfang der Vereine 12:15 Uhr

Festumzug

Aufmarsch Schützenplatz ca. 14:15 -14:30 Uhr

Bedienung der Teilnehmer des Festumzuges mit Getränken (ca. 300 Personen)

Inklusive Kaffee!

Kuchenverkauf übernimmt der Schützenverein Danndorf

 

Proklamation der neuen Würdenträger 18:00 Uhr -> Schützensaal

Anschließend Anbringen der Scheiben im Dorf

20:00 Uhr Krönungsessen auf dem Festzelt -> optional: Ausrichten des Krönungsessen

Anschließend Tanzabend s. Samstagabend

 

Ansprechpartner:

Name: Andreas Gregor

Email a.gregor@wobline.de

Mackensen sucht Festwirt für Schützenfest

Anlass: 50 jähriges bestehen vom Schützenverein Mackensen

Veranstalter: Schützenverein

Veranstaltungsort: Mackensen

PLZ: 37586

Land: Deutschland

Datum von/am: 18.09.20 bis: 20.09.20

Besucherzahl pro Tag: 500

 

Art des Veranstaltungsortes: Festplatz

 

Wir benötigen: Festzelt, Bestuhlung, Getränkeangebot, Bühne, Licht&Ton, Toiletten

 

Festprogramm: Freitag der 18.09

 

Umliegende Vereine werden eingeladen

Der Kreisverband Einbeck

Vereine aus dem Dorf

 

Freitag der 19:00 Uhr Soll die Veranstaltung starten mit Begrüßung/Ehrungen / Reden usw. Bis ca 21:30 . Dann DJ bis ca 2:00 Uhr oder 3:00 .

 

Weitere Bemerkungen: Das Fest soll 3 Tage gehen .

 

Am Samstag den 19.09.20 Soll es eine Disco geben für die jüngere Generation. Von ca. 20:30 -3:00 Uhr .

 

Sonntag : Katerfrühstück 11:00 -18 Uhr

 

Wir suchen einen Zeltwirt der Zelt Bewirtung und den ein oder anderen Schausteller mitbringt sowie Toilettenwagen.

 

Um DJ und Security würde sich der Verein kümmern .

 

Ansprechpartner: Sophie Traupe

Email sophie.traupe@web.de

Festwirt gesucht

Gründungsfest sucht Festwirt für 150jähriges Jubiläum

Anlass: 150jähriges Gründungsfest

Veranstalter: FF Burggriesbach e.V.

Veranstaltungsort: Burggriesbach

PLZ: 92342

Land:

Datum von/am: 24.06.2022 bis: 26.06.2022 Besucherzahl pro Tag: > 1.500

 

Art des Veranstaltungsortes: Festplatz

 

Wir benötigen: Festzelt, Bestuhlung, Speisenangebot, Bühne, Licht&Ton, Künstler, Musiker, Security/Sicherheitsdienst, Toiletten

 

Festprogramm: Freitag: offen

 

Samstag: offen

 

Sonntag: Festgottesdienst, Frühschoppen, Mittagessen

14.00 Uhr großer Festumzug (wir rechnen mit der Teilnahme

von bis zu 130 Vereinen/Gruppen)

Festausklang

 

Weitere Bemerkungen: Wir haben für die Tage Freitag und Samstag noch keine näheren Planungen, wollen aber auch an diesen Tagen mit entsprechenden Events für ein attraktives Angebot sorgen die ansprechende Besucherzahlen gewährleisten.

 

Eine weitere Planung diesbezüglich ist unseres Erachtens jedoch erst nach einer Vorbesprechung mit einem möglichen Festwirt und dann in enger Zusammenarbeit und Abstimmung möglich.

 

Als Standort steht uns das Sportgelände etwas außerhalb der Ortschaft mit entsprechender Infrastruktur zur Verfügung.

 

Wir freuen uns wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und warten auf Ihre Rückmeldung.

 

P.S.

Unsere Mannschaft der Feuerwehr Burggriesbach hat 1997 bereits das 125jährige Gründungsfest organisiert.

 

Hierzu einige Eckdaten:

Freitag Rocknacht mit ca. 2.500 Besuchern (mit Eintritt), hier stellen

wir uns aufgrund der schwierigen Gegebenheiten mit

Veranstaltungen dieser Art, eher eine Veranstaltung aus dem

Bereich Konzert/Kultur/Comedy etc. vor

 

Samstag Festbetrieb/Heimatabend ca. 1.200 Besucher, hier würden wir

diesmal gern ein attraktives Programm evtl. für den ganzen Tag

anbieten

 

Sonntag wie angegeben, Festzug 1997 mit 118 Vereinen

 

Ansprechpartner: Markus Breindl

Email makus-breindl@web.de

Festwirt gesucht

Spielmannszug sucht Festwirt

Anlass: Musikertreffen der Musikvereine aus der Grafschaft Bentheim / Emsland / Münsterland / Kreis Borken

Veranstalter: Spielmannszug Ohne-Haddorf e.V.

Veranstaltungsort: Schützenplatz an der Schützenhalle des Schützenvereins Ohne-Haddorf e.V.

PLZ: 48465

Land: Niedersachsen /Deutschland

Datum von/am: 21.08.2020 bis: 23.8.2020

Besucherzahl pro Tag: 1000

 

Art des Veranstaltungsortes: Halle, Festplatz, Umzug, Straße

 

Wir benötigen: Festzelt, Bestuhlung, Speisenangebot, Getränkeangebot, Bühne, Security/Sicherheitsdienst, Toiletten

 

Festprogramm: Am Freitag Abend findet ein interner Abend für die Mitglieder des Spielmannszuges statt, zu dem auch die Mitglieder der umliegenden Bogengemeinschaften eingeladen werden, welche das Dorf und die Strecke des Festumzuges schmücken und herrichten werden!

 

Am Samstag beginnt die Veranstaltung mit einem Sternenmarsch zur Dorfmitte, von welcher sich alle Vereine im anschluss an die Grussworte zum Festplatz begeben werden!

Am Festplatz angekommen werden einige der geladenen Vereine Platzkonzerte geben und es werden einige Aktionen für die Gäste angeboten werden!

Bis zum Jetzigen Stand wollen wir 111 Musikvereine aus der ganzen Umgebung einladen, haben aber noch keinen Anmeldungsstand!

Abends wollen wir eine öffentliche Party mit den Musikern und allen Gästen mit DJ feiern!

 

Der Sonntag soll als öffentlicher Familien Tag für alle Anwohner von Ohne und Umgebung gestalltet werden!

Beginnen soll dieser mit einem ökomenischen Familiengottesdienst mit Anschließenden Frühschoppen und am frühen Nachmittag wollen wir einige sportliche Wettkämpfe veranstalten an denen sich  Vereine, Nachbarschaften, stammtische etc. beteiligen können!

Name: Jan Dieter Holt

Email holtjandieter@yahoo.de