Schlagwort-Archive: Sicherheit

Festwirt gesucht

Gründau-Lieblos sucht Festwirt

Anlass: 100 Jahre Feuerwehr Lieblos

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Lieblos .e.V

Veranstaltungsort: Gründau-Lieblos

PLZ: 63584

Land: Hessen

Datum von/am: 11.06.2021 bis: 14.06.21

Besucherzahl pro Tag: 150 und mehr

 

Art des Veranstaltungsortes: Halle, Festplatz

 

Wir benötigen: Festzelt, Bestuhlung, Speisenangebot, Getränkeangebot, Bühne, Licht&Ton, Künstler, Musiker, Security/Sicherheitsdienst, Toiletten

Name: Felix Fliedner

Email felix.fliedner.1@gmx.net

 

Festwirt gesucht

Elfershausen sucht Festwirt für 1200-Jahr-Feier

Anlass: 1200-Jahr-Feier Veranstalter: GBR(in Gründung) Veranstaltungsort: Elfershausen PLZ: 97725 Land: Bayern Datum von/am: 14.08.2020 bis: 17.08.2020 Besucherzahl pro Tag: 1000 – 1500 Art des Veranstaltungsortes: Festplatz Wir benötigen: Festzelt, Bestuhlung, Speisenangebot, Bühne, Security/Sicherheitsdienst, Toiletten Festprogramm: Geplanter Festablauf: – offene Höfe im Dorf (Samstag=Feiertag und Sonntag) – Markt im Dorf (Samstag und Sonntag), eventuell mit Kinderkarussell, Schießbude usw. – eventuell mit Mittelaltermarkt, ist aber noch nicht sicher Festzelt: – Freitag: 20:00 – 03:00 Uhr, DJ fürs junge Puplikum (schnelles Essen auf die Hand) -Samstag: 11:00 – 03:00 Uhr, am Mittagessen (tagsüber Festzeltmusik) und abends spielt eine Band für das Puplikum ab 30 Jahre (deutsche Lieder, Simmungsmusik –> bereits gebucht); Beginn mit Mittagessen, evtl. „Katerfrühstück“ -Sommtag: 11:00 – 22/23:00 Uhr, Festgottesdienst, Nachmittags Unterhaltungsmusik, abends evtl. Kaberett (Noch in Verhandlung), beginn mit Mittagessen, evtl. „Katerfrühstück“ -Montag: 11:00 – 22/23:00 Uhr, Abendessen, evtl. Kesselfleisch, Musik Weitere Bemerkungen: Festzelt kann auch durch uns besorgt werden. Auf jedenfall benötigen wir ein Speiseangebot. Vielen Dank für Ihr Interesse Ansprechpartner: Christian Kleinhenz Email christian-kleinhenz@web.de  
Festwirt gesucht

Festwirt für Kirchweih in Burgthann-Mimberg gesucht

Anlass: Kirchweih

Veranstalter: Gemeinde Burgthann

Veranstaltungsort: Mimberg

PLZ: 90559

Land: Deutschland

Datum von/am: 30.08.2019 bis: 02.09.2019 Besucherzahl pro Tag: 700

 

Art des Veranstaltungsortes: Festplatz

 

Wir benötigen: Festzelt, Bestuhlung, Speisenangebot, Getränkeangebot, Bühne, Security/Sicherheitsdienst

 

Festprogramm: Freitag 30.08.19

-18:30 Einlaufen der Kärwaboum und -Madla -19:00 Bieranstich durch Bürgermeister -20:00 Live-Musik

 

Samstag 31.08.19

-10:00 Kärwabaum einholen und Aufstellen (Ohne Festzeltbetrieb) -20:00 Live-Musik, Festzeltbetrieb ab ca. 17:00

 

Sonntag 01.09.19

-10:00 Zeltgottesdienst, eventuell anschließend Braten zum Mittag oder Weißwürste -20:00 Livemusik, Festzeltbetrieb ab ca. 17:00

 

Montag 02.09.19

-10:00 Frühshoppen, aktuell in der Dorfwirtschaft -19:30 Live Musik, Festzeltbetrieb ab 17:00

 

Ansprechpartner: Dennerlein Bastian

Email bastiandennerlein@yahoo.de

 

Festwirt gesucht

Peine sucht Festwirt

Anlass: Peiner Freischiessen

Veranstalter: Peiner Freischiessen e.V.

Veranstaltungsort: Peine

PLZ: 31224

Land: Deutschland

Datum von/am: 29.06.2018 bis: 03.07.2018 Besucherzahl pro Tag:

 

Art des Veranstaltungsortes: Festplatz

 

Wir benötigen: Festzelt, Getränkeangebot, Bühne, Security/Sicherheitsdienst, Toiletten

 

Festprogramm: Weitere und nähere Infos unter: 015168949695

 

Ansprechpartner: Peiner Walzwerker Verein

Email mharms.pe@t-online.de

 

zivilcourage

Zivilcourage – Helfen statt Wegschauen

Das Würzburger Bündnis für Zivilcourage hat kürzlich zu einer Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der Würzburger Bürgermeisterwahl geladen. Die Diskussion hat uns darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig Zivilcourage auch auf Festen ist. Gerade wo viele Menschen zusammenkommen, ist oft gegenseite Hilfe gefragt. Auch wenn ein Fest wohlorganisiert ist und genügend Mitarbeiter sich um alle Aufgaben kümmern, kann es doch schnell zu Situationen kommen, in denen man froh ist, wenn einem geholfen wird. Nicht immer können Sicherheitskräfte schnell genug vor Ort sein, um einzugreifen. In solchen Situationen musste so mancher Festwirt schon selbst für Ordnung sorgen oder couragierte Besucher haben Hilfe geleistet. Die Szenarien sind vielfältig: Leistung von Erster Hilfe, Schlichtung von Streit, Weitergabe von Fundsachen, Einschreiten bei Diskriminierung, Unterstützung von Personen mit Handicap oder einfach nur die Erklärung des Wegs. Für viele erscheint die Ausübung von Hilfe in solchen Situationen selbstverständlich – doch banal gesagt: Wo es  früher noch üblich war, der „Oma“ über die Strasse zu helfen, wird Hilfsbedürftigkeit in unserer hektischen Welt gern mal übersehen.

Feste sind häufig ein Magnet für Touristen und werden von multikulturellem Publikum besucht. Gerade hier hat man als Festwirte die Chance, sich für ein weltoffenes Deutschland stark zu machen. Ein boomender weltweiter Tourismus zeigt doch, dass wir uns alle freuen, an dem Leben und damit natürlich auch den Festen anderer Nationen teilhaben zu dürfen. Dies sollten wir auch den Besuchern unserer Feste ermöglichen. Der ganz praktische Vorteil einer erfolgreichen Willkommenskultur auf Festen: Eine fröhliche Gesamtstimmung bietet den geringsten Nährboden für Aggesivität, der Festwirt kann sich ganz auf seine Geschäfte und das Amt des Gastgebers konzentrieren.

Was kann man tun, um Willkommenskultur und eine ausgeglichene Gästegemeinde zu erzeugen? Wie das Wort Zivilcourage schon sagt, handelt es sich dabei um den Mut des Bürgers zum Handeln und Helfen. Das beginnt mit Kleinigkeiten und endet womöglich beim Retten von Leben. Natürlich wird nicht erwartet, dass Helfer ihre eigene Gesundheit riskieren – auch wenn viele couragierte Bürger dies immer wieder tun. Zivilcourage sollte nicht dafür stehen, den Helden spielen zu müssen. Als Festwirt ist es hilfreich, in Punkto Sicherheit auf dem neuesten Stand zu sein, erste Hilfe leisten zu können und Präsenz auf dem Festplatz zu zeigen. Dies gilt natürlich genauso für die eigenen Mitarbeiter. Hier gilt es, bereits im Vorfeld des Festes gut zu schulen und für potenziell kritische Situationen zu sensibilisieren. Außerdem kann es Sinn machen, einen Mitarbeiter zum „Krisenmanager“ zu ernennen, der sich im Notfall zuständig fühlt und Verantwortung übernimmt. Auf diese Weise gelingt es leichter, Ruhe zu bewahren und nicht nur im Ernstfall vernünftig und angemessen zu handeln. Außerdem gilt wie überall: Die meisten Mitarbeiter freuen sich, Verantwortung zu übernehmen und Ansprechpartner für einen individuellen Bereich zu sein.

Natürlich gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, im Rahmen eines Festes Zivilcourage zu zeigen. Beispielsweise durch Spendenaktionen, Stammtische für Minderheiten, durch das Aufzeigen von Grenzen und die Akzeptanz anderer Ansichten. Ein Hoch auf die Zivilcourage!

Gefahr für Leib und Leben – Sturmtief Xaver rollt an

Ob das heraufziehende Sturmtief Xaver tatsächlich einer der schlimmsten Orkane des Jahrzehnts wird, bleibt abzuwarten. Doch auch ohne rekordverdächtige Windstärken ist die Gefahr durch ein solches Unwetter immens. Viele Veranstaltungen im Norden Deutschlands bleiben auf Grund des Sturms geschlossen, wodurch für Besucher hier natürlich kein Risiko besteht, zu Schaden zu kommen. Dennoch bangen Festwirte und Betreiber auf den Weihnachtsmärkten um ihr Hab und Gut. Von sicherlich hohen Kosten für Reinigung und Reparaturen nach dem Sturm ganz abgesehen, muss ja auch zügig wieder eröffnet werden.
Wir drücken allen potentiellen Sturmopfern die Daumen, dass sich Schäden in Grenzen halten und niemand verletzt wird.